
F E L D J Ä G E R T A G 2 0 2 3

Online eine Mitgliedschaft beantragen
...

Online eine Änderung mitteilen (nur Mitglieder)
+++ 42 Jahre Kameradschaft der Feldjäger (6.12.1980) +++ auch auf unserer Homepage : Kameradensuche (Ehemalige Kameradin oder ehemaligen Kameraden aus der Feldjägertruppe finden) +++

Sehr geschätzte Leser dieser Homepage und sehr geschätzte Mitglieder der Kameradschaft!
Das Jahresende bringt uns auch dazu zurückzublicken. Für das Jahr 2022 ist dies nicht unbedingt ein erfreuliches Erlebnis. Verunsicherung aus zahlreichen Gründen und die Erkenntnis, dass viele Selbstverständlichkeiten doch relativ sind.
Einige Kameradinnen und Kameraden wurden dieses Jahr unerwartet und auch sehr direkt vom Schicksal getroffen.
So verloren, um etwas deutlicher zu werden, zwei Familien plötzlich und nicht vorhersehbar einen Elternteil.
Gerade hier war aus nachvollziehbaren Gründen, die an dieser Stelle nicht näher erläutert werden können, rasche Hilfe geboten.
Am meisten leiden unter derartigen Situationen diejenigen, die am wenigsten dafür können.
Um auch in Zukunft für solche Fälle gewappnet zu sein, benötigen wir weiterhin ihre Spenden.
Ihre Spende hilft auch in Zukunft und setzt ein Zeichen der Kameradschaft und Verbundenheit !
Allen bisherigen Spendern danke ich an dieser Stelle ganz herzlich und bitte Sie alle weiterhin um ihre Gunst, damit wir helfen können. Um zu belegen, dass es von mir nicht nur Worte sind, werde ich ersichtlich mit Beispiel vorangehen.
Mit den besten Wünschen für die kommende Zeit
Ihr
Ulrich Stumpp, Vizepräsident

Apr-2023


Die Kameradschaft der Feldjäger gratuliert General Sandro Wiesner zur Beförderung und wünscht ihm alles Gute und viel Soldatenglück im neuen Dienstgrad! Kamerad Wiesner wurde Ende März von Verteidigungsminister Boris Pistorius zum Brigadegeneral befördert. Er ist seit Oktober Kommandeur des Kommandos Feldjäger und Feldjägerführer Bundeswehr in Hannover. Kraft seines Amtes ist General Wiesner Mitglied im erweiterten Bundesvorstand der Kameradschaft der Feldjäger e.V.. Wir freuen uns, in ihm einen weiteren Fürsprecher der Kameradschaft der Feldjäger und ihrer Ziele zu haben.
Goetz Jungmichel
Präsident der Kameradschaft der Feldjäger
MRZ-2023


Am 15.10.2022 fand wieder der traditionelle Feldjägertag der Region 1 im Hotel Kühl in Neumünster statt. Diesmal war es ein ganz besonderer Feldjägertag! Hier wurde das „Staffelholz“ der Region 1 vom Hauptmann a.D. Wilfried Mohr an den Vorsitzenden des Ortsverbandes Neumünster Hauptmann d.R. Jörg Greve übergeben.
Der noch amtierende Regionalleiter 1 übte seine letzten Amtshandlungen aus. Er begrüßte alle Gäste und führte die Totenehrung durch. Dann übergab er die Glocke und den Wimpel der Region 1 an den am Samstag zuvor in Hannover neu gewählten neuen Regionalleiter 1 Hauptmann d.R. Jörg Greve....

Endlich war es nach Jahren Abstinenz so weit. Die Kameraden des Ortsverbandes Neubrandenburg entern mit ihren Familien am Freitagnachmittag die Sonneninsel Usedom. Die Einen befuhren im Osten die Zecheriner Klappbrück und überquerten so den Peenestrom, die Anderen kamen im Westen durch die Herzogstadt Wolgast über das "Blaue Wunder" auf die Insel. Aber das Ziel war das Gleiche. Die nördlichste Gemeinde der Insel Usedom, nordwestlich des Seebades Karlshagen am Übergang des Peenestromes in die Ostsee. Peenemünde. Hier gibt es abgelegen in schöner Natur ein Schullandheim, welches der Ortsverband Neubrandenburg reserviert hat. Freitagabend ließen sich die Angereisten das reichhaltige Abendessen schmecken, ehe sie im Gemeinschaftsraum den Abend in geselliger Runde ausklingen ließen...


Im Protokoll der 16. Bundesdelegiertenversammlung vom 13. Oktober 2012 war es schriftlich festgehalten: Stabshauptmann a.D. Wolfgang Stallmach wurde als Regionalleiter 6 zum „Bindeglied“ zwischen der Ebene des Bundesvorstands und den Ortsverbänden Zweibrücken, Bonn, Mainz, Koblenz und – später dann nach seiner Gründung – auch vom Ortsverband Geilenkirchen gewählt. Er war zudem neben 7 weiteren Regionalleitern Mitglied im erweiterten Bundesvorstand der Kameradschaft der Feldjäger e.V..
In dieser Zeit hatte Kamerad Stallmach das Vergnügen, mit den ehemaligen Präsidenten unserer Vereinigung Oberst a.D. Erdmann und Oberstleutnant d.R. Dr. Schütz sowie dem aktuellen Präsidenten Oberst d.R. Jungmichel zusammenarbeiten zu dürfen.
In dieser Zeit hatte Kamerad Stallmach das Vergnügen, mit den ehemaligen Präsidenten unserer Vereinigung Oberst a.D. Erdmann und Oberstleutnant d.R. Dr. Schütz sowie dem aktuellen Präsidenten Oberst d.R. Jungmichel zusammenarbeiten zu dürfen.

FEB-2023
Gedenken an Oberst a.D. Bernd Kurek
Am 24. Februar 2023 wurde Oberst a.D. Bernd Kurek unter großer Anteilnahme mit militärischen Ehren in Sonthofen beigesetzt. Oberst a.D. Hubert Katz rief aus persönlichem Erleben die dienstlichen Stationen des Verstorbenen in Erinnerung und der Vorsitzende des Ortsverbandes Dieter Haubrock sprach den Dank und die Anteilnahme der Kameradschaft aus. Das Lied vom guten Kameraden erklang und ein Trauergesteck des Ortsverbandes wurde an der letzten Ruhestätte niedergelegt.

JAN-2023
„17 auf einen Streich“
Während unseres ersten Stammtisches in diesem Jahr am 21.Juli wurden wir von Hauptmann Hopp und Stabsfeldwebel Hermann sehr überrascht. Sie übergeben mir einen Ordner mit 17 Mitgliedsanträgen für die Kameradschaft der Feldjäger zum Ortsverein Fritzlar. Mit großer Freude nahm ich diese entgegen.
30 Jahre Ortsverband Kiel

Am 05. Mai 1992 fand in Kiel, Am Tannenberg 85a, die Gründungsversammlung des Ortsverbandes statt. Der Einladung des damaligen Kompaniechefs folgten 12 Kameraden, die teilweise schon länger Mitglieder der Feldjägerkameradschaft waren, nur eben ohne eigenem Ortsverband in Kiel. Anlass genug um diesen Tag am 7. Mai 2022 mit einer Feier zu würdigen.
Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Kiel
So schnell vergeht die Zeit und schon haben wir wieder Wahlen im Ortsverband und können bei dieser Veranstaltung auch gleich Mitglieder für ihre Verbundenheit mit unserer Kameradschaft auszeichnen. Auf bald 100 Jahre in leitenden Postionen können unsere 4 Mitglieder, die zu dieser Wahl nicht mehr angetreten sind, zurückblicken. Dass wir im Mai 2022 unser 30jähriges feiern konnten, ist auch ein Verdienst von Jürgen Rackl und Manfred Reimann, die in den vergangenen Jahren sich immer wieder für uns und die Kameradschaft engagiert haben. Für seine langjährige Tätigkeit als 1. Vorsitzender bedankte sich der Regionalleiter 1, Wilfried Mohr, bei unserem Kameraden Jürgen Rackl mit einer Plastik.
