Feldjägertruppe

MRZ-2023


Der 18. August 2022 war ein ereignisreicher Tag in der Waldkaserne. Neben der Segnung der neuen Glocke fand auch ein Fußballturnier und die Weiterbildung „Brigadefeldjägerführer“ in der Liegenschaft statt.
Jedoch auch VOR dem Kasernentor konnte man einer nicht alltäglichen Zeremonie beiwohnen, denn das Erkennungsmerkmal der Liegenschaft, der Balken mit der aufgesetzten Aufschrift “WALDKASERNE“, wurde im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Hilden und Vertretern der Kaserne durch den katholischen Militärdekan Monsignore Schnettker feierlich gesegnet...



Bereits zum siebten Mal in seinem achtjährigen Bestehen hat das Feldjägerregiment 1 die Möglichkeit genutzt, durch Abstellung eines Arbeitskommandos den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zu unterstützen. Obwohl durch den Kommandoführer, Stabsfeldwebel Michael Rudolf von der 9. Kompanie aus Leipzig, ein Einsatz in der Tschechischen Republik avisiert worden war, wurde die Unterstützung dann doch in Ungarn benötigt und geleistet...


JAN-2023
SFJg/StDstBw unterstützt den Sportivationstag
550 begeisterte Kinder und Jugendliche waren dabei

Der Sportivationstag ist ein Sportfest für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, bei dem sie die Möglichkeit haben, das Deutsche Sportabzeichen und das Mehrkampfabzeichen des Deutschen Leichtathletik-Verbands zu erwerben. Organisiert vom Behindertensportverband Niedersachsen e.V. und dem Stadtsportbund Hannover, findet der Sportivationstag jährlich an mehreren Standorten in Niedersachsen statt. In Hannover war es am 19. Mai 2022 wieder soweit und im Erika-Fisch-Stadion in der Nähe vom Maschsee strengten sich circa 550 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 6 – 18 Jahren ordentlich an.
Mein Weg zum Korporal im Feldjägerregiment 1

Neue Patenschaft: Feldjäger in Stotternheim

OKT-2022
Ernennung der beiden ersten Stabsunteroffiziere zum Berufssoldaten

Ein Sommer in Jordanien…ein kurzer Blick zurück

Die Aufgabe umfasste unter anderem das Bereithalten eines Ermittlungsteams und eines Teams von Luftsicherheitspezialisten sowie die Beratung des Kontingentführers im gesamten militärpolizeilichen Einsatz- und Intensitätsspektrum. Diese sogenannte Feldjägerzelle war im deutschen Camp Sonic innerhalb der jordanischen Muwaffaq Salti Air Base stationiert und ausschließlich mit Thüringer Feldjägern besetzt.
Ein norddeutscher Kapitän verlässt das Schiff und kehrt zurück in seine Heimat! Die Erfurter Feldjäger begrüßen ihren neuen Kompaniechef.

Nachdem die letzte Kiste mit persönlichem Material verpackt, der letzte Blumentopf an sorgsame Nachfolger als Geschenk übergeben und das letzte Mal ein wehmütiger Blick in das „Chefbüro“ geworfen wurde, war es so weit: 4. Kompanie zur Übergabe antreten!
Antreten, Anzug richten und schon begann das letzte Zeremoniell zur Übergabe der Erfurter Feldjägerkompanie von Major Bösche an Hauptmann Ständer.