Buchtipps - Feldjäger

Kameradschaft der Feldjäger
Direkt zum Seiteninhalt
Landkarte Bundesweit
Kameradschaft der Feldjäger
Kameradschaft der Feldjäger e.V.
Telefon 0511 / 47 46 88 44
Kugelfangtrift 1 | 30179 Hannover
Vorschau der Veranstaltungen /Termine bundesweit
Die aktuelle Ausgabe

Buchtipps



"Keine Lizenz zum Töten"

Sicherheitspolitik hat viele Facetten und Elemente. dazu gehört ganz besonders die Diplomatie im Licht der Öffentlichkeit. Es gibt aber auch Diplomatie, die unauffällig und im Stillen gehandhabt wird. Das Buch "Keine Lizenz zum Töten" erschienen im ECON-Verlag von Gerhard Conrad berichtet von diesem Teil unserer Sicherheitspolitik. ISBN 978-3-430-21079-9, Preis: 24,99, Sehr lesenswert.

Ulrich Stumpp, Vizepräsident



VW 181 - Der Kurier der Bundeswehr

Wer kennt dieses Fahrzeug, welches u.a. lange Jahre das Standardstreifenfahrzeug der Feldjägertruppe war, nicht?  Der Autor Reiner Austermann hat eine umfassende Dokumentation verfasst, die dem Leser noch manches Detail zu diesem "Mehrzweckfahrzeug" aufzeigt. Mit Hilfe zahlreicher Beiträge ehemaliger Soldaten, darunter auch Feldjäger, entstand ein sehr informatives und umfangreich bebildertes Buch (ISBN 978-3-948437-07-7), das kaum eine Frage um "The Thing" (offizieller Name in den USA) offen lässt.

Ulrich Stumpp



DKW-Munga

Im gleichen Verlag erschien das Buch über den DKW Munga, der zu den ersten Streifenfahrzeugen der Feldjägertruppe gezählt hat. Wer einmal den unvergleichlichen Klang des Zweitaktmotors in seiner Dienstzeit erfahren hat, findet in diesem Buch zahlreiche Abbildungen, die sicherlich manche Erinnerung zum Leben erweckt.
ISBN: 978-3-948437-08-4, Preis: 29 Euro.

Ulrich Stumpp


Die Namensvorläufer der Feldjägertruppe der Bundeswehr

Band I einer Trilogie

Die Feldjägertruppe wurde 1955 noch als Militärpolizei der Bundeswehr aufgestellt. Kurz darauf erfolgte dann der Namenswechsel zur Feldjägertruppe. Heute ist der Name „Feldjäger“ ein Begriff. Doch woher kommt er, wer waren die Namensvorgänger?
In diesem Buch will die Kameradschaft der Feldjäger im Rahmen ihrer Trilogie zur Feldjägertruppe auf teilwissenschaftlicher Grundlage die „Feldjägerei“ nicht nur seit den Zeiten Friedrichs des Großen darstellen. Auch wenn der Gründungstag mit dem 24. November 1740 in einer Urkunde festliegt, gab es doch auch schon davor Feldjäger.
Und natürlich auch danach: neben den Feldjägern Preußens wollen wir natürlich nicht in der Geschichte der Feldjäger die Zeiten der Weimarer Republik und des Dritten Reiches aussparen. Auch wenn gerade im letzteren die Feldjäger einiges durchmachen mussten.
Erstaunlich bleibt die Erkenntnis, dass sich in der Tätigkeit der Feldjäger vieles wie ein Roter Faden durch die Geschichte zieht. Schon zu Zeiten Friedrichs des Großen gab es „Personenschutz“ und „Kurierdienste“ durch Feldjäger.
Auch vieles um die Feldjägertruppe herum wurde analysiert und erfasst: Vom Feldjägerverein bis zur Kameradschaft der Feldjäger e.V., vom Feldjägerstern bis zum Feldjägerkeiler und von den Feldjägerfarben, die, historisch betrachtet, nicht immer Orange waren.
Das Buch „Die Namensvorläufer der Feldjägertruppe“ sollte jeder Feldjäger einmal gelesen haben, wenn er sich mit seiner Truppengattung identifiziert und wissen will, wo denn seine Wurzeln und der Name und der Stern auf seinem Barett herkommen, bzw. ihren Ursprung haben.

244 Seiten mit 100 Abbildungen

Erhältlich in unserem Online-Shop.
Hinweis: vom Band I sind nur noch wenige Exemplare verfügbar!

Hinweis zum Band II

In letzter Zeit wird vereinzelt die Frage nach Band 2 der sogenannten Trilogie über die Feldjägertruppe gestellt.
Hierzu gilt es folgende Punkte zu beachten:
Die Planungen für dieses Vorhaben und die Veröffentlichungen der Bände 1 und 3 fanden vor ca. 15 Jahren statt. Nach sorgfältiger Bewertung der jüngsten historischen Erkenntnisse, den wirtschaftlichen Aspekten eines derartigen Projektes aber auch aufgrund der Tatsache, dass 2005 im Verlag Dunker & Humboldt GmbH Berlin, ein Buch mit dem Titel "Die Vorläufer der Bundeswehr-Feldjäger" (ISBN 3-428-11631-3) erschienen ist, wird die Kameradschaft der Feldjäger zu diesem Themenkomplex keinen weiteren Band herausgeben.

Ulrich Stumpp

Created with WebSite X5 | Copyright © 2022 Kameradschaft der Feldjäger e.V. | Alle Rechte vorbehalten. (Gegründet am 6.12.1980)
Zurück zum Seiteninhalt