Direkt zum Seiteninhalt

Die Feldjäger in Bayern 1956–2013 - Feldjäger

Menü überspringen
Kameradschaft der Feldjäger
Menü überspringen
Landkarte Bundesweit
Finden Sie uns überall in Deutschland »
Die Kameradschaft deutschlandweit
Kameradschaft der Feldjäger
Kameradschaft der Feldjäger e.V.
Telefon 0511 / 47 46 88 44
Kugelfangtrift 1 | 30179 Hannover

Die Feldjäger in Bayern 1956–2013

Sonstiges
Chronik „Die Feldjäger in Bayern 1956 – 2013“
 
Endlich ist es soweit, die Chronik „Die Feldjäger in Bayern 1956 – 2013“ kann ab sofort bestellt werden.

Die Chronik ist eine durch die Kameradschaft der Feldjäger e.V. in den Jahren 2024 und 2025 durchgeführte Überarbeitung und Finalisierung der Ursprungsversion von Herrn Oberstleutnant a.D. Herrmann-Josef Höngesberg, welcher aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr in der Lage war, die Chronik über die Feldjäger in Bayern abzuschließen. Dieser Band reiht sich damit in die Chroniken der anderen Feldjägerverbände ein, die Oberstleutnant a.D. Höngesberg bis zu seinem Tod erstellt hatte.

In sechs Kapiteln werden wesentliche Höhepunkte und eine Auswahl wichtiger Ereignisse der Geschichte der Feldjäger der Bundeswehr in Bayern[1] von 1956 bis 2013 u.a. anhand von Bildern, Grafiken, Zeitungsausschnitten, Stellenbesetzungen herausgehobener Dienstposten sowie originaler Erfahrungsberichte, Befehle und Weisungen chronologisch dargestellt.

In seinem geplanten Vorwort schrieb Hermann-Josef Höngesberg, Oberstleutnant a.D.: „Eine Lektüre nicht nur für Insider und Ehemalige, sondern für alle, die an der Geschichte der Feldjägertruppe interessiert sind.“


  
Chronik „Die Feldjäger in Bayern 1956 – 2013“    200 Seiten (DIN A4) - 4/4 farbig - Fadenheftung
  
Preis: 26,50 € (zuzüglich Versandkosten, entfallen bei Abholung in der Geschäftsstelle in Hannover). Auslieferung voraussichtlich ab September/Oktober 2025 (Drucktermin ist abhängig vom Erreichen der Mindestauflagenmenge)

Ihre verbindliche Bestellung richten Sie bitte unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Versandadresse (oder Hinweis auf Selbstabholung) sowie Mailadresse per Mail an: archiv@feldjaeger.de (bevorzugt) oder per Post an:
  
Kameradschaft der Feldjäger e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Kugelfangtrift 1
30179 Hannover
 
Nach Drucklegung erhalten Sie eine Mail (im Ausnahmefall Brief) mit den notwendigen Zahlungsinformationen (Vorauszahlung).
 

 
Aus dem Inhalt (Auszug):
 
Kapitel 1: 1956 – 1962
·       Aufstellung und Aufwuchs der 1./FJgBtl VI
·       Einrichtung erster Feldjägerwachkommandos und herausragende Feldjägereinsätze
·       Divisionsfeldjägerkompanien in Bayern
 
Kapitel 2: 1962 – 1971
·       Umbenennung Feldjägerwachkommandos in Feldjägerdienstkommandos
·       Einsatz 1./Feldjägerbataillon 760 mit fünf Feldjägerzüge
·       Teilnahme an der Feldjägerübung „Zuckerhut“
·       Umbenennung 1./ Feldjägerbataillon 760 in 3./ Feldjägerbataillon 760 und Aufstellung 2./ Feldjägerbataillon 760
 
Kapitel 3: 1971 – 1980
·        Aufstellung Feldjägerbataillon 760
·        Einnahme Heeresstruktur 3
·        Bayerische Feldjägerkompanien des Korpsfeldjägerbataillons 290
 
Kapitel 4: 1980 – 1990
·       Heeresstruktur 4 - Aufwuchs Feldjägerbataillon 760 auf sieben Feldjägerkompanien
 
Kapitel 5: 1990 – 2013
·       Heeresstrukturen 5, 5N, 6 und Bw-Struktur „Bw der Zukunft“ - Feldjägereinsätze im Ausland, Unterstellungswechsel und Umbenennung zu Feldjägerbataillon 451
·       Auflösung Feldjägerbataillon 451 und Aufstellung Feldjägerregiment 3
 
Kapitel 6:
·       Zusammenfassung der Geschichte der Feldjägerkompanien der Feldjägerbataillone 760 bzw. 451
 
Ihr
Hans-Werner Wesch, Beisitzer Archiv
 
[1] Nicht Bestandteil der Chronik sind die in den Stäben der Divisionen und Wehrbereichskommandos in Bayern eingesetzten Feldjäger sowie die Geschichte der Feldjägerschule.
 
 
Created with WebSite X5 | Copyright © 2024 Kameradschaft der Feldjäger e.V. | Alle Rechte vorbehalten. (Gegründet am 6.12.1980)
Zurück zum Seiteninhalt