Reservisten auf dem Leitstand
Feldjaegertruppe
Die Kompanie ruft, die
Reservisten sind da!

Oberstabsfeldwebel der Reserve Olaf
Klossek, Oberstabsfeldwebel der Reserve Gerhard Schlief und Stabsunteroffizier
der Reserve Andreas Pohl boten in einem Gespräch mit dem Zugführer und der
Einsatzleitung die Übernahme des Feldjägertagesdienstes an. Hierbei muss man
wissen, dass Oberstabsfeldwebel Klossek bereits im 3. Jahr Langzeitübender in
der Munsteraner Kompanie ist und auch daher vollwertig eingesetzt werden kann.
Er übernahm die Aufgabe des Feldjägers vom Dienst. Somit war die Aufrechterhaltung
des Feldjägertagesdienstes für die Woche von Montag bis Donnerstag durch drei
erfahrene Reservisten gewährleistet. Im „Hintergrund“ wären bei speziellen
Fragen, die über die „Feldjägerroutine“ hinausgingen, natürlich noch erfahrene
Kameraden ansprechbar gewesen. Die Reservisten führten in der Zeit ihrer
Diensttage professionell die Aufgaben eines Feldjägers durch. Neben dem
üblichen Militärischen Ordnungsdienst, Militärischen Verkehrsdienst etc. wurden
auch eine Unfallaufnahme, Sicherheitsaufgaben etc. wie selbstverständlich
durchgeführt. Der Stabsunteroffizier „Alter Art“ Andreas Pohl hat in dieser
Situation seinen Aufgabenbereich so professionell durchgeführt, dass er
hinsichtlich der Anforderungen an einen Feldjägerfeldwebel mit seinen Leistungen
in nichts nachstand.
Es lohnt sich also für jeden Reservisten
im Rahmen seiner Möglichkeiten am Ball zu bleiben, sei es im Rahmen von
Weiterbildungen, oder eben auch im aktiven Feldjägerdienst. Hierbei ist es für
die Kompanien ein erheblicher Vorteil auch Reservisten einsetzen zu können, die
wesentlich länger zur Verfügung stehen, wie es sich in diesem Fall deutlich
zeigte.
Alles in Allem war es wieder eine
gelungene Wehrübung, bei der den Reservisten die Freude am Feldjägerdienst
anzusehen war!
Text:
Gerhard Schlief - Bild: Tommy Dorst