Kriegsgräber HUN
Feldjaegertruppe
Feldjägerregiment 1
pflegt Kriegsgräber in Ungarn
Bereits zum siebten Mal in seinem achtjährigen
Bestehen hat das Feldjägerregiment 1 die Möglichkeit genutzt, durch Abstellung
eines Arbeitskommandos den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zu
unterstützen. Obwohl durch den Kommandoführer, Stabsfeldwebel Michael Rudolf
von der 9. Kompanie aus Leipzig, ein Einsatz in der Tschechischen Republik
avisiert worden war, wurde die Unterstützung dann doch in Ungarn benötigt und
geleistet.
Also ging es am 18. Juli 2022 über
Österreich in die ungarische Kleinstadt Nagykanizsa. In Angrenzung an den
öffentlichen Friedhof der Stadt befindet sich dort eine gemeinsame
deutsch-ungarische Kriegsgräberstätte für die Gefallenen des 2. Weltkrieges.
Mit tatkräftiger Unterstützung von zehn Reservisten des ungarischen
Territorialen Verteidigungsregimentes „MH6 Sipos Gyula“ wurden an insgesamt acht
Arbeitstagen alle 200 Grabsteine neu ausgerichtet und beschriftet; bei Tagestemperaturen
von teilweise über 35 Grad eine recht schweißtreibende Angelegenheit! Das
Wochenende wurde zum Besuch des Militärgedenkparkes der ungarischen
Befreiungskämpfe in Pakozd und natürlich zum Entspannen am Balaton genutzt. Bei
einer feierlichen Abschlusszeremonie am 28. Juli 2022, bei welcher nicht nur
Angehörige der ungarischen Streitkräfte und des deutschen Militärattachéstabes
aus Budapest, sondern auch der Bürgermeister der Stadt Nagykanizsa und Herr Tore
May vom Volksbund aus Kassel anwesend waren, wurde nicht nur der Kriegstoten
beider Ländern gedacht, sondern auch der völkerverbindende Charakter solch
gemeinsamer Tätigkeiten hervorgehoben. Mit dem Niederlegen eines Kranzes und
dem Verlesen des Totengedenkens in beiden Sprachen wurde der diesjährige
Einsatz beendet.
Text und Bild: Michael Rudolf,
Stabsfeldwebel
