Infoveranstaltung
Feldjaegertruppe
Am 06. Februar 2020 führte das
Kommando Feldjäger der Bundeswehr unter Leitung des Kommandeurs und Feldjägerführers
Bundeswehr, Oberst Häussler, eine Informationsveranstaltung für Polizeiführer
der Länder und des Bundes in Hannover durch. Ziel war es, das gemeinsame
Verständnis der Zusammenarbeit von Militärpolizei und Polizei weiter zu fördern
und gemeinsame Erfahrungen auszutauschen.
Themenfelder waren u.a. Erfahrungen
und Entwicklungen im operationellen Umfeld, militärische Truppenbewegungen in
Deutschland und Host Nation Support (Drehscheibe Deutschland) sowie bestehende Kooperationen
zwischen Feldjägern und Polizei.
Im Mittelpunkt stand der
gemeinsame Erfahrungsaustausch. Schnell stellte sich heraus, dass gerade im
Hinblick auf die stetig wachsenden Herausforderungen im Rahmen der inneren und
äußeren Sicherheit, Kooperationen und das gemeinsame Verständnis von Polizei
und Feldjägern weiterhin an Bedeutung gewonnen haben. Die gemeinsamen
Erfahrungen in Einsatz, Ausbildung und Weiterbildung stellen eine wertvolle
Säule für die Einsatzbefähigung von Kräften dar. Als zusätzlicher Referent
konnte der stellvertretende Kommandeur des Kommandos Territoriale Aufgaben der
Bundeswehr, Brigadegeneral Schönfeld, gewonnen werden. Dieser veranschaulichte
gerade mit Blick auf Defender Europe 2020 die Rolle der Landeskommandos als
territoriales Bindeglied zwischen ziviler und militärischer Seite.
In der Fachlichkeit Militärpolizei
bleibt der Aufgabenbereich Feldjägerwesen Bundeswehr unverändert der „Single
Point of Contact“ zu polizeilichen Behörden und Organisationen mit
Sicherheitsaufgaben.
Das abschließende „Feedback“
der externen Teilnehmer zeigte, dass diese Veranstaltung das gegenseitige
Verständnis weiter gefördert hat und es wurde die deutliche Bereitschaft
signalisiert, auch zukünftig auf allen Ebenen verstärkt mit den Feldjägern zusammen
zu arbeiten.
Text: Dörre, Hauptmann - Foto: Janet
Radekopp, Hauptmann