Diensthundeteam Weiterbildung FJgRgt 3 - Feldjäger

Kameradschaft der Feldjäger
Direkt zum Seiteninhalt
Landkarte Bundesweit
Kameradschaft der Feldjäger
Kameradschaft der Feldjäger e.V.
Telefon 0511 / 47 46 88 44
Kugelfangtrift 1 | 30179 Hannover
Vorschau der Veranstaltungen /Termine bundesweit
Die aktuelle Ausgabe

Diensthundeteam Weiterbildung FJgRgt 3

Feldjaegertruppe
Sprengstoffe verstehen und Sprengstoffe finden im Oberallgäu
"Du musst deinen Feind kennen, um ihn besiegen zu können."

Unter diesem Leitspruch stand die einwöchige Weiterbildung zu so genannten „Homemade Explosives“ für Teile des Feldjägerregimentes 3 im Ausbildungs- und Übungszentrum für ABC Abwehr in Sonthofen. Hier führten neun Sprengstoffspürhundeführer vom 21. - 25. Juni 2021 unter besten infrastrukturellen Voraussetzungen Spürausbildung mit verschiedenen Explosivstoffen durch. Diese wurden durch den Experten des Ausbildungszentrums, Dr. Wiegmann, eigens für diesen Anlass hergestellt. Zu diesen Stoffen zählten für Hund und Hundeführer neue Sprengstoffe, welche etwa bei den Anschlägen in Oslo im Jahr 2011 oder bei den Anschlägen auf den öffentlichen Nahverkehr Londons 2005 genutzt wurden.
 
Doch bevor die Teilnehmer von der Leine gelassen wurden, hieß es zunächst, im wahrsten Sinne des Wortes, die Schulbank zu drücken. Im hauseigenen Chemie-Lehrsaal unterrichtete Dr. Wiegmann die Soldatinnen und Soldaten in chemischen Grundlagen verschiedenster Sprengstoffe und den daraus erstellten „Homemade Explosives“. Hierbei zeigte er, beispielsweise durch Brenntests, sehr anschaulich, wie sich die einzelnen Stoffe verhalten. Er ging auch auf das, speziell für die Hundeführer sehr interessante, Ver- und Abdampfverhalten der Sprengstoffe und ihrer Bestandteile ein. Dies wiederum ermöglichte den Hundeführern Rückschlüsse auf das Verhalten der Diensthunde am Stoff selbst.
 
Ab Tag zwei der Weiterbildung ging es dann, im Wechsel mit ergänzenden theoretischen Anteilen, an die praktische Spürausbildung für die Diensthunde. Hierfür standen den Diensthundeführern mehrere Gebäude, Innenhöfe und das „TIC- Übungsfeld“ des Ausbildungszentrums für eine absolut ungestörte und einsatznahe Ausbildung zur Verfügung.
 
Am Ende der Woche hatten am Fuße des malerischen Bergmassivs des „Grünten“ Hundeführer und Hunde einen deutlichen Zugewinn im Ausbildungsstand und an neuen Erkenntnissen.
 
Den Truppen des Ausbildungs- und Übungszentrums wiederum hatten die Sprengstoffspürhundeführer des Regiment 3 die Fähigkeit und den Beitrag der Feldjägertruppe zu militärischen Sicherheitsaufgaben mit nichttechnischen Mitteln - kurz: die Arbeit mit dem Sprengstoffspürhund - auf sehr plastische und eindrückliche Weise nähergebracht. Somit verblieben am Ende beide Seiten mit dem Wunsch nach einer baldigen Wiederaufnahme der Zusammenarbeit in diesem Bereich.
 
Text: Felix Freiherr von Wiedersperg, Oberleutnant - Bilder: Michael Lukaszewski










Created with WebSite X5 | Copyright © 2022 Kameradschaft der Feldjäger e.V. | Alle Rechte vorbehalten. (Gegründet am 6.12.1980)
Zurück zum Seiteninhalt