Direkt zum Seiteninhalt

Homepage - Feldjäger

Menü überspringen
Kameradschaft der Feldjäger
Menü überspringen
Landkarte Bundesweit
Finden Sie uns überall in Deutschland »
Die Kameradschaft deutschlandweit
Kameradschaft der Feldjäger
Kameradschaft der Feldjäger e.V.
Telefon 0511 / 47 46 88 44
Kugelfangtrift 1 | 30179 Hannover
+++ 45 Jahre Kameradschaft der Feldjäger (6.12.1980) +++ auch auf unserer Homepage : Kameradensuche (Ehemalige Kameradin oder ehemaligen Kameraden aus der Feldjägertruppe finden) +++
LOGO


Online eine Mitgliedschaft beantragen



Online eine Änderung mitteilen (nur Mitglieder)

Feldjäger helfen Feldjägern
Jede Spende kommt zu 100% an hilfsbedürftige "Feldjäger"!
Wir danken Ihnen für diese Unterstützung!
Spendenkonto: Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG  
 IBAN: DE56 6509 1040 0143 1240 30

Sehr geschätzte Leserinnen und Leser unserer Homepage!

Mit diesen Zeilen möchte ich mich schlichtweg bei all denen bedanken, die meinen Spendenaufrufen gefolgt sind. Eine großzügige Spende kam nach meiner letzten Bitte um Spenden unter anderen von der Lehrgruppe B unserer Schule. Diese Bereitschaft aller Spender zeigt mir, dass Kameradschaft und Solidarität keine leeren Phrasen für uns sind. Die Bereitschaft zu helfen ist heutzutage leider keine Selbstverständlichkeit. Dank ihrer aller Unterstützung ist der Hilfsfonds der Kameradschaft der Feldjäger e.V. aber in der Lage dort beizustehen wo andere Hilfen, warum auch immer, nicht möglich sind. Lassen sie uns diesen Weg weiterhin gemeinsam gehen.
Mit aufrichtigem Dank

Ihr
Ulrich Stumpp, Vizepräsident


21.Bundesdelegiertenversammlung
Samstag, 11. Oktober 2025 10:00 Uhr
in der H-L-K_Hannover

Delegierte können sich jetzt online anmelden

Wir suchen ab sofort einen Webmaster. Interessierte wenden sich bitte an den Bundesvorstand.

Chronik „Die Feldjäger in Bayern 1956 – 2013“
 
Endlich ist es soweit, die Chronik „Die Feldjäger in Bayern 1956 – 2013“ kann ab sofort bestellt werden.


Bitte beachten Sie:
Unsere Geschäftsstelle ist vom 11. bis 24.August 2025 wegen Urlaub nicht besetzt.

Berichte aus der Kameradschaft

Juli-2025

Auf den Spuren der Geschichte des Leipziger Bundesverwaltungsgerichtes

Am 29. März 2025 trafen sich die Mitglieder der Feldjägerkameradschaft, Ortsverband Leipzig, um das Bundesverwaltungsgericht Leipzig zur erkunden und dessen Geschichte zu erleben. Neben der grundsätzlichen Möglichkeit, der Teilnahme an öffentlichen Gerichtsverhandlungen für alle Bürger, stand an diesem besonderen Tag für die Mitglieder und deren Familienangehörigen eine geführte Besichtigung, des nach nur sechsjähriger Bauzeit und am 26. Oktober 1895 durch den Kaiser Wilhelm II. geweihten Reichsgerichtsgebäudes, auf dem Plan ...


Jahreshauptversammlung des OV Mainz mit anschließendem Abendessen

 
Am Donnerstag, den 10.April 2025, fand in der Mehrzweckhalle der Mainzer Kurmainz-Kaserne die diesjährige Jahreshauptversammlung des OV (204) Mainz statt. Wie stets ging dieser eine Vorstandssitzung voraus.
 Anschließend konnte  der 1. Vorsitzende unseres Ortsverbandes, Oberstabsfeldwebel a.D. Thomas Haardt, sowohl  zahlreiche Mitglieder, als auch den Regionalleiter 6, Oberstleutnant a.D. Werner Wilden, sowie die Führungsägide der Mainzer Kompanie mit ihrem Chef, Hauptmann L. und dem Kompaniefeldwebel, Oberstabsfeldwebel Tobias B. (beide Mitglied in ...




Ein Urgestein unserer Paten-FJgKp Ulm geht in Ruhestand

 
Als ehemalige Soldaten sind wir ja Wechsel gewohnt: Wenn ein „Spieß“ der Paten-FJgKp aber nach fast 18 Jahren vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Ortsverband in den Ruhestand geht, dann ist dies schon ein deutlicher Einschnitt.
Der Ortsverband Sonthofen-Ulm-Stuttgart nahm daher die Einladung zur Spießübergabe am 28. März 2025 in die Ulmer Wilhelmsburg-Kaserne sehr gerne an und war mit vier Vorstandsmitgliedern vertreten (symbolisch aus allen drei ehemaligen Ortsverbänden Sonthofen und Ulm und Stuttgart zusammengestellt). Einem sehr würdigen ...


April-2025

Ehrenpräsident zu Gast beim OV-Mainz


... Als weitere Besonderheit darf die Teilnahme des Ehrenpräsidenten, Oberstleutnant a.D. Jürgen Kammerer betrachtet werden, der eigentlich seinen Lebensabend in Spanien verbringt, sich für ein paar Tage in Deutschland aufhielt und mit weiteren Kameraden der ehemaligen Feldjägerkompanie 5 (Diez) an unserem Treffen teilnahm ...



Kameradschaftsabend mit Bingo in Heide

Das aufgrund des Fußball-Viertelfinalspiels zwischen Deutschland und Spanien während der 35. Jahresfeier des OV Heide am 05. Juli 2024 einstimmig verschobene Bingo Spiel, wurde am 16. August 2924 nachgeholt.
 
18 Teilnehmer konnte der 1. Vorsitzende im Casino des Dithmarsenparks in Albersdorf begrüßen, darunter wieder willkommene Gäste wie den stellvertretenden Regionalleiter 1, Gerhard Kinder, mit seiner Frau Marianne und Frau Rosi Flor aus Glückstadt. Er dankte dem Kameraden Kammholz für die Organisation dieser Veranstaltung, obwohl diese mitten in seinen Umzug fiel. Sein weiterer Dank galt Familie Amende, die zum   wiederholten Male die Preise für das Bingo Spiel geplant und auch eingekauft haben, sowie dem Kameraden Kleindt für die wunderschöne und wertvolle Pyramide, die er als Hauptpreis selbst hergestellt hat. ...




"Feuer frei" für die Kameradschaft Regensburg-Roding

Roding. Zweimal im Jahr lassen es die Mitglieder des Orstverbandes Regensburg-Roding – im wahrsten Sinne des Wortes – so richtig krachen: Beim Behördenschießen und beim internen Kameradschaftsschießen. Letzteres fand am 21. September auf der Standortschießanlage in Roding statt. Möglich machte diese „exklusive“ Schießveranstaltung einmal mehr unsere Feldjägerkompanie. Dafür dankte den Soldaten der 2.Vorsitzende der Kameradschaft, Hauptmann d.R. Andreas Meier, im Namen der 15 Teilnehmer sehr herzlich. ...


Oktober-2024

Ein Tag bei den Wilhelmshavener Feldjägern

Unter dem Motto „Feldjägerdienst heute“ hatten die Aktiven der 4./Feldjägerregiment 2 nach Wilhelmshaven eingeladen.
Am Freitag, dem 15. März 2024 war es dann so weit. Ca. 30 Mitglieder und Freunde der Kameradschaft der Feldjäger hatten sich schon früh am Morgen auf den teils weiten Anfahrtsweg zum Marinestützpunkt gemacht.
Pünktlich um 09.00 Uhr konnte der Vorsitzende des Ortsverbandes Oldenburg-Wilhelmshaven, Stabsfeldwebel Carsten Wilhelm, die Teilnehmer in der UHG begrüßen und willkommen heißen.
Los ging es für alle mit einem leckeren Frühstücksbuffet. Major Hoelscher nutzte die Gelegenheit, um sich nach dreijähriger Stehzeit als Kompaniechef aus diesem Kreis zu verabschieden. Er bedankte sich bei den Mitgliedern der Kameradschaft für die tatkräftige Unterstützung während seiner Amtszeit und bat darum, diese auch auf seinen Nachfolger Hauptmann Lehner zu übertragen.



Auf dem schnellsten Weg in den Ruhestand

Nach über 33 Dienstjahren wurde der Kompaniefeldwebel der 6./Feldjägerregiment 2, Oberstabsfeldwebel Alexander Schuberth, am 18. März 2024 durch seinen Regiments-kommandeur, Oberstleutnant Thorsten Böer, aufgrund des Erreichens der für Soldaten geltenden besonderen Altersruhegrenze zum Ablauf des 31. März 2024 in den Ruhestand versetzt.
Diese Entscheidung bezieht sich jedoch nicht auf den gesamten bisherigen Aufgaben-umfang von Kamerad Schuberth, sondern nur auf seine bisherige dienstliche Tätigkeit als Soldat, Führer des Unteroffizierkorps, Mutter der Kompanie und „Ansprechpartner und Kümmerer in allen Belangen“. Andere Aufgaben wie Ehemann, Opa, privater Hundeführer, „Vereinsmeier beim Angelsportverein“ oder ähnliches bleiben davon unberührt und sind durch Kamerad Schuberth weiter vollumfänglich wahrzunehmen.




Verschmelzung der Ortsverbände Sonthofen-Ulm und Stuttgart!
  
Die Mitglieder der Ortsverbände Sonthofen-Ulm und Stuttgart trafen sich am 13. April 2024 zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in Sonthofen. Herzlich begrüßt durch den 1. Vorsitzenden, Dieter Haubrock, des Ortsverbandes Sonthofen-Ulm im kleinen Saal der Traube zu dieser Versammlung, in der die von den beiden Vorständen vorgeschlagene Verschmelzung der Ortsverbände beschlossen werden sollte.
Der Versammlung vorausgegangen waren Abstimmungsgespräche zwischen den Ortsverbänden und einem Vortrag des 1. Vorsitzenden des Ortsverbandes Stuttgart, Konrad Velten, in Sonthofen zur Situation in Stuttgart. Der Ortsverband Stuttgart wurde am 13.10.1988 gegründet und umfasste zeitweise über 130 Mitglieder. Heute, nach gut 35 Jahren des Bestehens, sind es aktuell nur noch 67 Mitglieder. Die Gründe für eine Veränderung sind, dass in Stuttgart umständehalber kein weiterer Vorstand zustande kommt und wohl auch keine nennenswerten Neumitglieder zu erwarten sind.



Stimmungsvolles Frühjahrstreffen

Gut gelaunte Mitglieder, ein ansprechendes Ambiente, erstklassige Speisen und natürlich Sonnenschein – die besten Voraussetzungen für das Frühjahrstreffen der Kameradschaft der Feldjäger OV Regensburg – Roding am Samstag, den 13. April 2024.
Die Tatsache, dass der 1. Vorsitzender, Hauptmann d.R. Michael Eichmüller diesmal doppelt so viele Teilnehmer wie bei der letzten Weihnachtsfeier begrüßen konnte, war zudem ein Beweis dafür, mit dem Hotel-Restaurant „Zur Post“ in der Oberpfälzer Gemeinde Tännesberg den richtigen Veranstaltungsort gefunden zu haben.


März-2024

Feldjägertag Neumünster in der Region 1

Am 14.Oktober 2023 lud der Regionalleiter 1, Hauptmann d.R. Jörg Greve, zum nunmehr 27. Feldjägertag nach Neumünster ein. Diesmal in eine neue Lokalität, die Stadthalle in Neumünster. Leider war die Beteiligung nicht so stark wie in den Jahren zuvor. Der Bundesvorstand war leider dieses Mal  nicht vertreten So freute sich der Regionalleiter 1, immerhin 24 Teilnehmer herzlich begrüßen zu können. Besonders erfreut war der Regionalleiter 1 über das Erscheinen von Frau Oberleutnant
Isabel Biegerl von der 9. Feldjägerregiment 1 aus Leipzig, eine treue Teilnehmerin seit vielen Jahren.
Der Regionalleiter 1 berichtete dann kurz über seine Wehrübung, die er in Hammelburg absolviert hat. Er berichtete u.a., dass bei der Bundeswehr wieder das Verkehrsleitnetz gelehrt und ausgebildet wird,  ...



Gelebte Bonner Gastfreundschaft an der Nordseeküste

Nein, das immer wärmere Klima hat den Meeresspiegel an der Nordseeküste noch nicht so weit ansteigen lassen, dass die Küste jetzt unmittelbar vor der Bundeshauptstadt Bonn am Rhein liegt – aber recht sonnig und warm war der Herbsttag im September schon und eine besonders warmherzige Freundschaft war es allemal, als die Besatzung des Einsatzgruppenversorgers (EGV) BONN viele Angehörige und Freunde zum Familientag an Bord begrüßte. Seit nunmehr 10 Jahren existiert eine offizielle Patenschaft zwischen dem größten Schiff der deutschen Bundesmarine und der Bundesstadt Bonn. Die BONN ist ein Versorgungsschiff vom Typ EGV 702, auch als Berlin-Klasse bezeichnet, und ist die dritte gebaute Einheit dieser Klasse; die Indienststellung fand am 13.09.2013 statt. Der EGV versorgt Schiffe deutscher, aber auch fremder Nationen mit Betriebsstoffen, Verbrauchsgütern, Proviant und Munition und ist so ausgerüstet, dass sie diese Güter während der Fahrt von Schiff zu Schiff übergeben kann. ...



40 Jahre OV Bruchsal

Dieses Jahr war es soweit, unser Ortsverband hatte sein 40jähriges Bestehen und das musste gefeiert werden. Also kein Problem, dachten wir. Wir waren uns in der Gestaltung unserer Jubiläumsfeier in einem einig, wir wollten das die Feier bzw. unser Jubiläum dem Charakter der Feldjägertruppe und dem OV Bruchsal entsprechen sollte, d.h. keine Abendveranstaltung mit Tanz und Musik, Ansprachen ,Buffet etc. .Wir wollten uns mehr auf eine militärische Veranstaltung konzentrieren, mit Schießen etc..
 
Jetzt mussten wir uns nur noch mit unserer Paten Kompanie abstimmen und einen Termin finden. Wir setzten uns mit der Kompanie in Verbindung, um uns abzustimmen. Die Unterstützung der Kompanie war erstklassig, aber diverse Einsätze der Kompanie machten die Planung schwierig, auch die Abstimmung mit den Verantwortlichen der Standortschießanlage war nicht einfach. ...







Created with WebSite X5 | Copyright © 2024 Kameradschaft der Feldjäger e.V. | Alle Rechte vorbehalten. (Gegründet am 6.12.1980)
Zurück zum Seiteninhalt